hallo!!!
schön euch alle auf den fotos wieder zu erkennen!!ich durfte in eurer klasse eine ehrenrunde drehen, was mir auch gut tat. leider war es mir nicht vergönnt mit euch die oberstufenzeit zu verbringen. die letzten jahre auf dem weg zum abi hing ich am wwg ab. nach dem abi studierte ich ein paar semester theologie im wunderschönen saarbrücken ( latein , griechisch, hebräisch) , musste dann die uni richtung bonn wechseln, da ich das kirchliche examen ablegen wollte. hatte aber auch was sehr gutes. denn mein mann und ich fanden uns an der uni ( beide volltheologie). na ja, mit mann/ frau und kind änderten wir unser leben, brachen das studium nach dem kolloquium ab. ich kümmerte mich um die drei k. nicht kirche, küche kinder, sondern drei kinder. mein mann fing bei " die ?, dein freund und helfer an".mittlerweile leben wir in aachen. nach einiger zeit fand ich kinder hüten recht einseitig. ich jobbte in einem spinoff des fraunhofer instituts für lasertechnik als rechte hand des chefs. aus dem halbtagsjob sollte sehr bald ein fulltimejob werden. kam aber leider upassend, die kinder streikten. ich versuchte es in einer arztpraxis, bekam aber sehr bald ärger mit dem chef wegen meiner ansichten, was die betreuung älterer hilfloser patienten angeht. ich ließ mich trennen und orientierte mich komplett um. die arbeit mit der älteren generation ( ist das schon meine persönliche vorbereitung?) machte und macht mir spaß und so bewarb ich mich in einem altenheim. nach einem jahr arbeit für lau ( von gar nix kommt manchmal doch was) erhielt ich endlich den begehrten (!) ausbildungsplatz zur altenpflegerin. natürlich in einem haus der diakonie.also drücke ich seit oktober diesen jahres die schulbank, schreibe klausuren, bin ab und an in den praktischen blöcken im heim , kranhenhaus oder in der ambulanten pflege. aber ...ich bin auch wieder bei kirchens, befinde mich im zurüstungsverfahren zur prädikantin (hallo herr löffler, das querdenken und reden kann ich nicht sein lassen, solange die landeskirche mich läßt).all das klappt nur, weil mein mann und meine kinder mich unterstützen. das ist nicht immer leicht, denn als streifenhörnchen ( grün-weiß) hat mein mann schichtdienst und die kinder kennen mittlerweile den mensaplan auswendig ( aber es schmeckt ihnen besser als mein essen und dann ist es wohl auch gut so).ich hoffe sehr, dass ich am treffen teilnehmen kann. leider stehen für die nächsten drei jahre meine freien tage fest. erste "wiedersehen-erfahrung" konnte ich bereits durchleben (hallo clemens!!!!) und das machte ehrlich gesagt ziemlich viel spass nach sooooo langer zeit.zuletzt ein großer dank an frank und alle eifrigen mitstreiter. ich wünsche euch nicht nur über die weihnachtstage eine besinnliche zeit mit euren familien
conny
Montag, 17. Dezember 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen