Hallo liebe EX-OHGler,
ich heiße noch immer Heike Neu, konnte mich bislang noch nicht entscheiden, diesen meinen schönen Namen durch Heirat mit einer meiner nun Ex-Partnerinnen zu ändern.
Nach dem Abi ging es für mich weiter mit Sport und Ausbildung/Beruf bis 1990 (Hola, Stephanie, Kollegin bei Iven+Weiler J).
Es folgte ein Studienversuch an der Uni des Saarlandes. Jedoch fand ich Soziologie und Jura weniger spannend als Hochschulpolitik im ASTA und den Uni-Gremien. So verließ ich die Hallen der Weisheit und widmete mich fortan der Gastronomie.
Zunächst in Saarbrücken, wo ich 1 Jahr lang das Café Ultra in der Dudweilerstraße mit betrieb. Da ich die Wiederwahl Kohls 1994 unerträglich fand, zog ich von 1995 bis 1998 gen Islas Canarias, wo ich auf La Gomera eine Küche managen lernte und via TV (vor allem FußballWM 1996gucken) und Learning by Doing Spanisch lernte.
Ab 1998 arbeitete ich dann in Freiburg i.Brsg. im DORINT am Konzerthaus als Leiterin des Frühdienstes (400-600 Gäste zum Frühstücksbuffet). Um mich neu zu orientieren – weg von der Knochenarbeit in der Küche, immerhin sollen wir ja fortan bis 67 arbeiten dürfen, ging ich 2001 für 1 Saison nach Amsterdam, wo ich auf einem Passagierschiff für bis zu 30 Gäste als Köchin/Matrosin wirkte.
Aus einer Saison wurden deren 3. Und ich fand ein neues Ziel in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Um das auch gut machen zu Können, studiere ich seit Sommer 2004 an der FH Münster Sozialarbeit/Sozialpädagogik, erweiterte meinen beruflichen Horizont auf die Arbeit mit älteren Erwachsenen (SozialarbeiterInnen sind Generalisten) und hoffe, nun im kommenden Sommer mein Diplom endlich machen zu dürfen, nachdem der erste Versuch auf Grund von Exmatrikulation in diesem Winter gescheitert ist: konnte die Studiengebühren nicht aufbringen…
Freue mich schon auf das geplante Treffen, ganz tolle Idee!!!! Und danke an all diejenigen, die sich an das Puzzlespiel gemacht haben, so ziemlich alle irgendwie wieder aufzutreiben und organisieren und tun und machen!!
P.S.: Herr Löffler, das Thema meiner Diplomarbeit lautet „Die Bewältigung des Übergangs vom Berufsleben in den Ruhestand bei LehrerInnen“ …. J
Grüße aus NRW, Heike